Gedanken
Ruth Gogoll und andere Autorinnen schreiben über Themen, die sie bewegen.

Um zuerst einmal Deine Frage zu beantworten, Laura: Ja, es gibt Studien dazu, warum man sich nicht nur so energiegeladen, sondern geistig frisch und arbeitsfähig fühlt, warum man so viel kreativer ist, wenn man nichts isst oder zumindest keine Kohlenhydrate, vor allem keinen weißen Zucker und kein weißes Mehl oder Fertiggerichte, überhaupt hoch verarbeitete Industrieprodukte. Alles Abgepackte und in Tüten Verkaufte zum Beispiel.

Ja, das hat schon was mit den Intervallen, ob nun beim Schreiben oder beim Essen. Ob das vielleicht auch etwas mit unserem Biorhythmus zu tun hat? Da geht es ja auch oft auf und ab, und während man sich an einem Tag fragt, wie man alles schaffen soll, sich nur herumschleppt, merkt man an anderen Tagen die Anstrengung überhaupt nicht, schafft mit Leichtigkeit das Doppelte.

Du bist echt witzig, Hanna. Da überwinde ich mich mit großer Anstrengung seit vielen Jahren zum Sport, und dann stellst du das ganze Prinzip in Frage. 😁 Aber in gewisser Weise hast Du natürlich durchaus recht. Sport ist tatsächlich nicht für Menschen gemacht, genauso wenig wie für Tiere, oder hat irgendjemand schon mal eine Kuh joggen sehen? Wenn Tiere sich an die Stirn fassen könnten, würden sie das bei jedem Jogger im Wald sicherlich tun, weil sie das unnatürlich finden.

Sport ist eine ziemlich neuzeitliche Erfindung. Noch in der Mitte des letzten Jahrhunderts hätten die meisten Leute wahrscheinlich über all die Anstrengungen, die wir heute unternehmen, über Fitnessstudios und Onlinekurse und Personal Trainer und Ähnliches gelacht. So was machten nur einige Verrückte. Durchschnittsbürger fanden das albern und überflüssig.

Ich folge Deiner Seite Natürlich schlank schon seit ihrer Entstehung, liebe Ruth, denn mein Gewicht ist auch nicht immer in dem Bereich, in dem ich es gern hätte. Mit dem Fasten, über das du ja auch früher schon gesprochen hattest, konnte ich mich jedoch nie anfreunden. Nur essen, wenn man Hunger hat – damit konnte ich leben. 🙂

Seit ich coronabedingt im Home-Office arbeite, habe ich jedoch leider zugenommen. Der Kühlschrank ist jetzt einfach zu nah an meinem Arbeitsplatz. 😉 Zwar hätte ich mich auch jetzt noch nach meinem Hunger richten können, und das habe ich auch versucht, aber so ein kleiner Snack zwischendurch kann doch nicht schaden, oder?

Danke, Kay. 🙂 Ja, es hat jetzt geklappt. Ich bin fertig. Es war die übliche Quälerei am Schluss, weil ich so ungern Schlüsse schreibe, aber ich hoffe, es ist gut geworden und die Leserinnen werden es mögen.

Dadurch habe ich jetzt wieder mehr Zeit für meine Natürlich-schlank-Seite, und wer es noch nicht gesehen hat, heute habe ich dort einen ellenlangen Artikel geschrieben. Das Thema: Abnehmen kann jeder. Und das meine ich auch so. Das ist kein leeres Versprechen.

Ach ja, an das Zebra erinnere ich mich noch. 😉 Stand da nicht irgendsowas wie Huch? drauf auf dem Bild? Ich dachte mir zuerst, was das soll, aber dann wurde es ja erklärt. Das muss schon mindestens zehn Jahre her sein, oder?

Der Titel bezieht sich auf das Lied Schlösser, die im Monde liegen . . . aus der Operette Frau Luna von Paul Lincke. Ich weiß, kennt kein Mensch mehr, aber ich bin eben ein Operettenfan, und ich kenne so was. 😋

Da wir hier ja ein bisschen Ersatzforum machen wollten, dachte ich, ich beantworte mal ein paar Fragen, die verschiedene Autorinnen mir so gestellt haben. Die erste Frage ist meistens, woran ich gerade arbeite, ob ich etwas Neues in Arbeit habe. Etwas, das ich im Forum noch nicht angefangen hatte.

Seit Anfang des Jahres habe ich ein paar Artikel auf meiner Webseite Natürlich schlank geschrieben, weshalb ich hier nicht so viel schreiben konnte, denn ich muss ja auch noch hin und wieder ein Buch schreiben. 😉 Aber das Narzissmus-Thema interessiert mich auch enorm, denn eigentlich sind das beides Themen, die immer mehr Leute betreffen.